Friday, October 20th, 2017
Ein regierungsnaher Kolumnist wendet sich gegen den Vorwurf des US-amerikanischen Geschäftsträgers, die ungarische Regierung mische sich in Belange der Medien ein. Ein linker Analyst wiederum vermutet, dass sich die Beziehungen zwischen Washington und Budapest unter der Trump-Administration kaum verbessern dürften. Bitte weiterlesen
Monday, August 28th, 2017
Regierungsnahe Kommentatoren begrüßen die entschiedene Reaktion der ungarischen Regierung auf die Kritik des aus seinem Amt scheidenden niederländischen Botschafters in Budapest. Linke und liberale Analysten wiederum werfen der Regierung Paranoia sowie eine Überreaktion vor. Bitte weiterlesen
Saturday, August 12th, 2017
Die sich zuspitzende Auseinandersetzung zwischen Washington und Pjöngjang werde nicht in einen bewaffneten Konflikt ausarten, glaubt ein konservativer Kolumnist, warnt aber gleichzeitig: Sollte es dennoch soweit kommen, hätte dies verheerende Folgen. Bitte weiterlesen
Friday, December 23rd, 2016
Im Interview mit der Internetpräsenz des Fernsehsenders ATV beklagt Außenminister Péter Szijjártó, dass Ungarn oftmals heftigem Druck von Seiten des US-Außenministeriums ausgesetzt gewesen und es zu unerfreulichen sowie lautstarken Auseinandersetzungen mit der für Europa und Asien zuständigen Spitzendiplomatin im State Department Victoria Nuland gekommen sei. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 7th, 2016
Kommentatoren streiten über die Frage, ob der ungarische Außenminister zu Recht seinen Diplomaten eine Beteiligung an den Feierlichkeiten aus Anlass des rumänischen Nationalfeiertages in der Budapester Botschaft des Nachbarlandes untersagt hat. Der 1. Dezember symbolisiert die im Jahre 1918 vollzogene Abtretung Siebenbürgens an Rumänien als Folge des Ersten Weltkriegs. Bitte weiterlesen
Saturday, August 20th, 2016
Das US-Verteidigungsministerium rettet die von der ungarischen Botschaft vorgeschlagene Konferenz, denn im Gegensatz zum Außenministerium sei man dort mit Ungarns Leistung zufrieden, analysiert die führende linke Tageszeitung. Bitte weiterlesen
Thursday, August 18th, 2016
Die Entscheidung des Woodrow Wilson International Center for Scholars, keine Konferenz zum Gedenken an den 60. Jahrestag des Ungarischen Volksaufstandes abzuhalten – wie von der ungarischen Botschaft angeregt –, spiegele Washingtons Unzufriedenheit mit der Politik der Budapester Regierung wider, urteilt die führende Tageszeitung des linken Spektrums. Bitte weiterlesen
Saturday, January 30th, 2016
Die Kommentatoren greifen eine Äußerung von US-Präsident Obama auf, wonach sich die Vereinigten Staaten aktiv gegen die Errichtung eines Denkmals für den ungarischen Kulturminister der Zwischenkriegsperiode Bálint Hóman eingesetzt hätten. In diesem Zusammenhang nennt eine linksgerichtete Tageszeitung die Haltung der Regierung beschämend, während ein regierungsfreundliches Blatt aus einer offiziellen Stellungnahme zitiert, in der bestritten wird, dass sich das Kabinett bei seiner Ablehnung des Vorhabens ausländischem Druck gebeugt habe. Bitte weiterlesen
Saturday, October 31st, 2015
US-Botschafterin Colleen Bell hat Bedenken über die Lage in Ungarn geäußert. Regierungsfreundliche Kolumnisten haben angesichts dessen keinen Zweifel, dass sich die Vereinigten Staaten Ungarn unterwerfen wollen. Analysten des linken Spektrums wiederum kritisieren die Retourkutsche der ungarischen Regierung und erwarten weitere diplomatische Nicklichkeiten zwischen Washington und Budapest. Bitte weiterlesen
Monday, October 19th, 2015
Ein Kommentar befasst sich mit einem kürzlich durchgesickerten diplomatischen Dokument aus dem Jahr 2014, das US-Diplomaten der ungarischen Regierung zugeleitet hatten. Darin wird die Forderung nach gesetzgeberischen und politischen Veränderungen erhoben. In diesem Zusammenhang wirft ein regierungsfreundlicher Kolumnist den USA vor, die demokratisch gewählte ungarische Regierung mit dem Ziel unter Druck zu setzen, US-Interessen zu befördern. Bitte weiterlesen