Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Diplomatische Eiszeit zwischen Ungarn und Kroatien

Saturday, October 3rd, 2015

In einem Kommentar zum diplomatischen Disput zwischen Ungarn und Kroatien über Grenzschutz und Migration mahnt ein konservativer Analyst Mäßigung an, verfügten die beiden Länder doch über gemeinsame wirtschaftliche und geopolitische Interessen. Bitte weiterlesen

Diplomatisches Gerangel mit Rumänien

Friday, August 14th, 2015

Ein linksorientierter Kommentator kritisiert den ungarischen Botschafter in Bukarest, der die Politik der rumänischen Regierung gegenüber ethnischen Ungarn im Nachbarland gerügt hatte. Bitte weiterlesen

Ungarn beteiligt sich an Militäraktion gegen den IS

Friday, March 20th, 2015

Die ungarische Regierung plant die Entsendung von Soldaten in den Irak und wird in ihrem Vorhaben von den Parlamentsabgeordneten des Fidesz unterstützt. Vor diesem Hintergrund äußert ein konservativer Kolumnist die Befürchtung, dass die Mission gefährlicher sein könnte, als das Kabinett glaubt. Ein Kommentator aus dem linken Spektrum vermutet, dass die Regierung durch eine Beteiligung an der Mission das Verhältnis zu den Vereinigten Staaten verbessern wolle. Doch auch er befürwortet das geplante Vorhaben. Bitte weiterlesen

Beziehungen zu Russland im Fokus

Monday, March 9th, 2015

Kolumnisten aus dem rechten Spektrum widmen sich den Gesprächen des italienischen Ministerpräsidenten Renzi in Moskau und heben hervor, dass pragmatisch orientierte westliche Staatsmänner trotz Wirtschaftssanktionen und diplomatischer Streitigkeiten bereit seien, Präsident Putin zu treffen, falls nationale Interessen dies verlangten. So sei es gemäß ihrer Argumentation normal, wenn sich auch Ministerpräsident Orbán um die Pflege guter Beziehungen zu Moskau bemühe. Bitte weiterlesen

Neue US-Botschafterin in Budapest eingetroffen

Thursday, January 22nd, 2015

Kommentatoren beider politischen Spektren glauben nicht, dass sich mit der Amtsübernahme der neuen US-amerikanischen Botschafterin in Budapest die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Staaten verbessern werden. Bitte weiterlesen

Putin-Visite: Opposition in der Bredouille

Tuesday, January 13th, 2015

Ein renommierter Vertreter des linken Lagers hält die Absicht der Opposition, gegen den geplanten Besuch des russischen Präsidenten auf die Straße zu gehen, für absurd. Zwar dürfe die Linke berechtigterweise fordern, dass sie informiert und eingebunden wird, doch stehe die Ablehnung von Verhandlungen solchen Parteien nicht gut zu Gesicht, die eines Tages einmal regieren wollten. Bitte weiterlesen

Warten auf Merkel

Saturday, January 3rd, 2015

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird im kommenden Monat zu einem kurzen Besuch in Ungarn erwartet. Die geplante Visite findet zu einer Zeit angespannter ungarisch-amerikanischer Beziehungen statt. Gleichzeitig betrachten Regierungskreise Deutschland als den wichtigsten Bezugspunkt im Bereich der internationalen Politik. Bitte weiterlesen

USA setzen Ungarn weiter unter Druck

Monday, November 10th, 2014

Analysten stimmen darin überein, dass der amerikanische Druck auf Ungarn größtenteils geopolitisch motiviert sei und sich noch weiter verstärken werde, sollte die Regierung keine einschneidenden Zugeständnisse machen. Allerdings dürfte es Ungarn schwerfallen, bislang vehement verteidigte Positionen aufzugeben. Bitte weiterlesen

Gyurcsány trifft westliche Botschafter

Tuesday, November 4th, 2014

Ein regierungsfreundlicher Kommentator verurteilt Ferenc Gyurcsány, weil dieser die EU um eine teilweise Einfrierung von Finanzhilfen für Ungarn ersuchen wolle. Zudem würde seiner Ansicht nach eine frühere diplomatische Intervention im Auftrag des Chefs der Demokratischen Koalition einen Schatten auf die Ernsthaftigkeit von Schritten der Amerikaner im Kampf gegen die Korruption werfen. Bitte weiterlesen

Konservative: USA setzen Ungarn unter Druck

Wednesday, October 29th, 2014

Kolumnisten des rechten Spektrums kommentieren die Anti-Fidesz-Proteste vom Sonntag und glauben, dass die USA Druck auf Ungarn ausüben und das Land durch außer-demokratische Mittel destabilisieren wollen. Jedoch sind sie sich uneins, ob die ungarische Regierung den Fehdehandschuh aufnehmen oder nach einem Ausgleich suchen sollte. Bitte weiterlesen