Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Im Fokus der Wochenpresse: Ungarn und die EU

Monday, July 8th, 2019

Im Beitrag einer eher gemäßigt ausgerichteten Publikation werden die Chancen der Regierung abgewogen, Kritik nach der Wahl einer neuen EU-Kommission Widerstand zu leisten. Der Opposition nahestehende Blätter werfen der Regierung massive Korruption vor, während ein regierungsnaher Publizist glaubt, dass die Regierenden das Vertrauen der Bürger genießen würden. Bitte weiterlesen

Eine linke Stimme zum EU-Führungskompromiss

Friday, July 5th, 2019

Ein Kommentator aus dem linken Spektrum ist erbost und verurteilt die führenden Politiker der Europäischen Union, weil diese charakterlose Leute für EU-Spitzenämter nominiert hätten. Ministerpräsident Orbán könne sich ins Fäustchen lachen. Bitte weiterlesen

Von der Leyens Kandidatur gilt als „Sieg“

Thursday, July 4th, 2019

Regierungsnahe Kommentatoren bezeichnen die Auswahl der deutschen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als Erfolg für die vier Visegrád-Staaten (V4) sowie Ministerpräsident Orbán persönlich. Ein liberaler Analyst vermerkt, dass der ursprüngliche Kandidat der Volkspartei, Manfred Weber, konservativere Ansichten vertritt als von der Leyen. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zu den Europawahlen

Monday, May 27th, 2019

In ihren letzten Ausgaben vor den Wahlen zum Europäischen Parlament äußern verschiedene Wochenzeitschriften teilweise diametral entgegengesetzte Auffassungen über die Politik Ungarns sowie zur Position des Landes innerhalb Europas. Bitte weiterlesen

Wahlendspurt: Streit um Zustand des öffentlichen Dienstes

Thursday, May 23rd, 2019

Ein linker Autor fordert die Bevölkerung Ungarns zu einer Stimmabgabe gegen die Regierung auf. Zur Begründung verweist er auf den Schaden, den die Zentralisierung von Entscheidungsprozessen im Bereich öffentlicher Dienstleistungen angerichtet habe. Eine regierungsfreundliche Kommentatorin dagegen hält die Klagen der Opposition für nicht stichhaltig. Bitte weiterlesen

Europaparlamentswahlkampf auf der Zielgeraden

Monday, May 20th, 2019

Eine liberale Wochenzeitung sowie die Wochenendausgaben zweier wichtiger Tageszeitungen befassen sich mit den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und dem, was ihrer Ansicht nach dabei auf dem Spiel steht. Bitte weiterlesen

Orbán besucht Trump

Thursday, May 16th, 2019

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist interpretiert die Washington-Visite von Ministerpräsident Viktor Orbán als großen diplomatischen Erfolg für Ungarn. Ein Autor des linken Spektrums wiederum meint, das Treffen habe keine echte Bedeutung gehabt. Nach Ansicht eines marxistischen Philosophen braucht US-Präsident Donald Trump den ungarischen Ministerpräsidenten zur Schwächung der Europäischen Union. Bitte weiterlesen

Was steht auf dem Spiel für die Union?

Tuesday, May 14th, 2019

Ein linker Zeitungsredakteur ist der Ansicht, dass Migration nicht zu den größten Herausforderungen für Europa gehört. Dagegen wirft ein Regierungskreisen nahestehender Aktivist Linken und Liberalen vor, sie würden Europa an Migranten und weltweit agierende Kapitalisten verkaufen. Bitte weiterlesen

Orbán traf Salvini – und besucht bald auch Trump

Saturday, May 4th, 2019

Eine regierungsfreundliche Kolumnistin konstatiert, Ungarn habe sich zu einem wichtigen diplomati-schen Akteur entwickelt. Zur Begründung verweist sie auf die Mitteilung, US-Präsident Donald Trump werde noch im Mai Ministerpräsident Viktor Orbán empfangen. Auch der am Donnerstag abgehaltene Budapest-Besuch des italienischen Innenministers und Lega-Chefs, Matteo Salvini, dürfte zu dieser Einschätzung beigetragen haben. Ein linker Kommentator dagegen spielt die Bedeutung der Einladung ins Weiße Haus herunter. Bitte weiterlesen

Ungarn – 15 Jahre in der EU

Wednesday, May 1st, 2019

Angesichts von 15 Jahren ungarischer Mitgliedschaft in der Europäischen Union ziehen rechts- und linksorientierte Kolumnisten Bilanz. Ungarn war am 1. Mai 2004 gemeinsam mit neun weiteren Staaten Osteuropas sowie des Mittelmeerraums der EU beigetreten. Bitte weiterlesen