Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Orbán bilanziert jüngste „Nationale Konsultation“

Thursday, June 29th, 2017

Ministerpräsident Viktor Orbán bewertet die 1,7 Millionen beantwortet eingesandten Fragebögen der Regierung als überwältigende Unterstützung seiner Politik der Ablehnung von massenhafter Einwanderung und einer verstärkten Integration der EU. Vor diesem Hintergrund vertritt eine Kommentatorin des linken Spektrums die Ansicht, dass die der Bevölkerung vorgelegten Fragen sinnlos gewesen seien. Bitte weiterlesen

Zieht es 1,2 Millionen Ungarn ins Ausland?

Friday, June 23rd, 2017

Ein regierungsnaher Kolumnist äußert Zweifel hinsichtlich der Masse von Ungarn, die einem Meinungsforschungsinstitut zufolge über eine Auswanderung nachdenken sollen. Bitte weiterlesen

Reaktionen auf den Terroranschlag in Manchester

Thursday, May 25th, 2017

In ersten Kommentaren zum tödlichen Bombenattentat auf die Manchester Arena streiten Analysten darüber, ob die massenhafte Einwanderung von Menschen aus muslimischen Ländern für die Zunahme des islamistischen Terrors entscheidend mitverantwortlich zu machen sei. Bitte weiterlesen

Europaparlament: Artikel 7 gegen Ungarn anwenden!

Friday, May 19th, 2017

Regierungsnahe Kommentatoren interpretieren die Resolution des Europäischen Parlaments als einen politisch motivierten Angriff seitens die Migration befürwortender Kräfte. Ein unabhängiger sowie ein links ausgerichteter Kolumnist hingegen stimmen den Autoren des Textes zu, in dem Ungarn eine Verletzung von grundlegenden EU-Normen vorgeworfen wird. Bitte weiterlesen

Ungarn zufrieden mit der Erklärung von Rom

Tuesday, March 28th, 2017

Auch wenn Ministerpräsident Viktor Orbán die gemeinsame Deklaration aller EU-Staats- und Regierungschefs zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge unterzeichnet hat, so betonen viele Kommentatoren dennoch die Kontroversen zwischen Ungarn und einem Großteil der Union. Bitte weiterlesen

Eine sechste Variante für die Zukunft der EU

Thursday, March 23rd, 2017

Ein konservativer Ökonom vertritt die Ansicht, dass die Europäische Union den Regierungen ihrer weniger entwickelten Staaten erlauben sollte, in ihre jeweiligen Volkswirtschaften einzugreifen und die Produktion zu erhöhen, bis sie den Anschluss an entwickeltere Länder gefunden haben. Bitte weiterlesen

Orbáns Bewertung des EU-Gipfels

Monday, March 13th, 2017

Kommentatoren quer durch das politische Spektrum spekulieren über die Zukunft der Europäischen Union, der Zusammenarbeit zwischen den Visegrád-Staaten sowie andere Folgen des am Freitag abgehaltenen EU-Gipfels. Alle sind sich einig, dass Ungarn eine schwere Wahl zu treffen habe, sollte sich die EU zu einer Union der zwei Geschwindigkeiten entwickeln. Bitte weiterlesen

Juncker: fünf Varianten einer künftigen EU

Tuesday, March 7th, 2017

Ein regierungsnaher Wirtschaftswissenschaftler wirft den Kernländern der Europäischen Union vor, sie würden mit der Schaffung eines Europas der zwei Geschwindigkeiten einen Ausschluss der übrigen Mitgliedsstaaten planen. Ein unabhängiger konservativer Analyst wiederum geht davon aus, dass die ungarische Regierung wohl kaum etwas gegen ein solches Arrangement einzuwenden hätte. Bitte weiterlesen

Dreistimmiger Ruf nach einem föderalen Europa

Monday, March 6th, 2017

Ein regierungsnaher Analyst charakterisiert die neuerliche Forderung nach einem föderalen Europa als eine verzweifelte Reaktion auf den Brexit, die den dominierenden Trends in der europäischen Politik zuwiderläuft. Bitte weiterlesen

Paks II-Projekt verteidigt

Tuesday, February 28th, 2017

Ein regierungsnaher Autor weist die Einwände von Umweltaktivisten mit Blick auf das einzige ungarische Atomkraftwerk zurück und weist darauf hin, dass die beiden geplanten neuen Reaktorblöcke in finanzieller Hinsicht machbar seien und keine Abhängigkeit von Russland verursachen würden. Bitte weiterlesen