Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Weitere Reaktionen auf Orbáns Rede in Siebenbürgen

Tuesday, July 30th, 2019

Ein liberaler Kommentator vergleicht die Ansprache des Ministerpräsidenten mit der letzten Rede des einstigen kommunistischen Parteichefs János Kádár. Ein regierungsnaher Analyst erklärt die Bedeutung des Begriffs „christliche Freiheit“, während ein linker Kolumnist die Opposition aufs Korn nimmt, deren Spitzenpolitiker über gar keine Botschaft verfügen würden. Bitte weiterlesen

Orbáns alljährliche Rede in Siebenbürgen

Monday, July 29th, 2019

In seiner stets im Sommer gehalten programmatischen Rede im siebenbürgischen Kurort Băile Tușnad verteidigte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán sein Konzept einer illiberalen Demokratie. Zudem ergriff er für die „christliche Freiheit“ Partei. Bitte weiterlesen

Gemischte Reaktionen aus Rumänien zur Rede Orbáns

Thursday, August 2nd, 2018

Nach Ansicht eines Budapester Regierungskreisen nahestehenden Kommentators sind die Vorschläge von Ministerpräsident Viktor Orbán über eine engere Zusammenarbeit der mitteleuropäischen Staaten von der rumänischen Führung durchaus positiv aufgenommen worden. Bitte weiterlesen

Weitere Stimmen zur Strategierede von Viktor Orbán

Tuesday, July 31st, 2018

Kommentatoren beider politisch-kulturellen Lager interpretieren die alljährliche Rede des ungarischen Ministerpräsidenten auf der vom Fidesz gegründeten „Siebenbürger Sommeruniversität“ (siehe BudaPost vom 30. Juli) diametral entgegengesetzt. Bitte weiterlesen

Erste Reaktionen auf die Orbán-Rede in Siebenbürgen

Monday, July 30th, 2018

In ihren ersten Stellungnahmen zur am Samstag im rumänischen Kurort Băile Tușnad (Tusnádfürdő) gehaltene Rede von Ministerpräsident Viktor Orbán meinen liberale und linke Kommentatoren, dass der ungarische Regierungschef seine illiberale Politik auf die europäische Bühne heben wolle. Regierungsfreundliche Kolumnisten wiederum stimmen Orbáns Forderung nach Ersetzung liberaler Eliten zu. Bitte weiterlesen

Tușnad als Lehre für die Opposition

Wednesday, July 26th, 2017

Ein konservativer Kritiker der Regierung ruft die Opposition dazu auf, ein Weltbild samt Projekt zu entwerfen, die so solide und überzeugend seien, wie die von Ministerpräsident Viktor Orbán in seiner jährlichen Rede in Siebenbürgen umrissenen. Allerdings stimmt der Autor mit dem Ministerpräsidenten in den meisten Punkten nicht überein. Bitte weiterlesen

Alljährliche Orbán-Ansprache in Băile Tușnad

Tuesday, July 25th, 2017

Die Einschätzung von Ministerpräsident Viktor Orbán, wonach die vier Visegrád-Staaten die Zukunft Europas repräsentieren würden, wird von Kommentatoren sehr unterschiedlich bewertet. Bitte weiterlesen

Führende Tageszeitungen zur Orbán-Rede in Tușnad

Tuesday, July 26th, 2016

Linksorientierte Kolumnisten bewerten die Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten als missverständlich. Ein der Regierung nahestehender Kommentator dagegen vertritt die Ansicht, Orbán habe in Băile Tușnad (Tusnádfürdő) eine klare Analyse und einen plausiblen Vorschlag zur Überwindung der zahlreichen Krisen in Europa geliefert. Ein Publizist der politischen Mitte glaubt, Ministerpräsident Orbán könnte zu einem der neuen führenden Politiker in der EU avancieren. Bitte weiterlesen

Viktor Orbán auf der Fidesz-Sommeruni

Monday, July 25th, 2016

Während sich die meisten Nachrichtenportale in langatmigen Berichten über die Rede des Ministerpräsidenten auf der alljährlichen Sommeruniversität seiner Partei in Siebenbürgen ergehen, warten zwei der Opposition nahestehende Webseiten mit eingehenden Kommentaren zu Orbáns positiver Bewertung der Dankesrede von Donald Trump beim republikanischen Parteikonvent auf. Bitte weiterlesen

Orbán auf der Fidesz-Sommeruni

Tuesday, July 28th, 2015

Nach Ansicht der Kommentatoren fiel die diesjährige Rede von Ministerpräsident Viktor Orbán auf der Sommeruniversität seiner Partei im rumänischen Siebenbürgen, in deren Mittelpunkt das Thema der illegalen Einwanderung stand, moderater und vorsichtiger aus als in den vergangenen Jahren. Bitte weiterlesen