Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Gebeutelter Forint gibt 2020 um zehn Prozent nach

Friday, September 25th, 2020

Am Donnerstagmorgen mussten zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen Euro 366,41 Forint bezahlt werden. In den Augen eines linken Kommentators hat die Regierung zur aktuellen Schwäche der nationalen Währung beigetragen. Gleichzeitig kann ein Wirtschaftsexperte auf absehbare Zeit keine Hoffnung auf ein Erstarken des Forint machen. Bitte weiterlesen

Forint robuster als der Euro?

Thursday, August 6th, 2020

In den Augen eines regierungsfreundlichen Politikwissenschaftlers ist der Forint der Eckpfeiler der politischen sowie wirtschaftlichen Unabhängigkeit Ungarns. Seine Prognose: Der Forint werde sich im Vergleich zur europäischen Einheitswährung als langlebiger erweisen. Bitte weiterlesen

Linke drängt Ungarn zum Beitritt zur Eurozone

Thursday, July 16th, 2020

Im Einklang mit der Position der wichtigsten Oppositionsparteien vertritt ein linksorientierter Kommentator die Auffassung, dass die Regierung mit einem Nichtbeitritt zur Eurozone den nationalen Interessen Ungarns schade. Bitte weiterlesen

Die neue Strategie der Nationalbank

Friday, June 12th, 2020

Nach Einschätzung eines unabhängigen Analysten hat die ungarische Notenbank (MNB) ihre konsequente Niedrigzinspolitik in dem Bemühen aufgegeben, den Wechselkurs des Forint zu stabilisieren. Bitte weiterlesen

Soros soll gegen den Forint spekulieren

Monday, April 13th, 2020

In der Regierung nahestehenden Medien wird die Vermutung geäußert, dass die in den letzten Tagen zu beobachtende extreme Volatilität des Forint auf spekulative Verkäufe zurückzuführen sei. Unisono vermuten sie den amerikanisch-ungarischen Finanzier George Soros als Strippenzieher hinter der aktuellen Schwäche der ungarischen Währung. Eine liberale Wochenzeitung hingehen lassen die Bezichtigungen kalt. Bitte weiterlesen

Forint im Allzeittief – Notenbank greift ein

Friday, April 3rd, 2020

Ein in der politischen Mitte angesiedelter Finanzexperte vertritt die Auffassung, dass der plötzliche Absturz des Forint eher mit Bedenken über die ungarischen Notstandsgesetze als durch wirtschaftliche Faktoren zu erklären sei. Daher erfordere die Stabilisierung der nationalen Währung Korrekturen bei Rhetorik und Gesetzgebungsstil der Regierung. Bitte weiterlesen

Differenzen zwischen Varga und Matolcsy

Saturday, September 21st, 2019

Finanzminister und Nationalbankpräsident vertreten in Sachen Geldpolitik unterschiedliche Ansätze. Vor diesem Hintergrund streiten linke und regierungsnahe Analysten heftig über die Lage der ungarischen Wirtschaft. Bitte weiterlesen

Vor- und Nachteile des Euro

Wednesday, September 4th, 2019

Der ungarische Forint befindet sich aktuell auf Talfahrt und hat gegenüber den Leitwährungen mittlerweile Rekordtiefstände erreicht. Vor diesem Hintergrund beleuchtet ein liberaler Analyst die Vielzahl von Gründen, weswegen die Regierung den Euro gerade nicht einführt. Bitte weiterlesen

Forint auf Allzeittief zum Euro

Saturday, August 31st, 2019

Ein linker Kommentator kritisiert die Nationalbank für ihre Untätigkeit angesichts der Rekordschwäche der nationalen Währung. Am Donnerstag schrammte der Wechselkurs nur knapp an der Marke von 332 Forint für einen Euro vorbei. Bitte weiterlesen

Forint nach monatelangem Fall stabilisiert

Friday, July 6th, 2018

Ein regierungsfreundlicher Finanzexperte warnt die Nationalbank davor, sich dem Marktdruck zu beugen und die Zinsen zu erhöhen. Bitte weiterlesen