Monday, February 6th, 2017
Ein Wochenblatt mutmaßt, dass frühere Vereinbarungen über den Budapester Standort der liberalen Central European University (CEU) nach dem Wahlsieg Donald Trumps möglicherweise hinfällig sein könnten. Der Rektor der Hochschule reagierte auf diese Spekulationen mit dem Hinweis, dass die Beziehungen zur Regierung zufriedenstellend seien. Eine der Regierung nahestehende Historikerin sieht die CEU äußerst kritisch, betrachtet aber ihre Anwesenheit als Beleg für eine lebendige Demokratie in Ungarn. Bitte weiterlesen
Saturday, January 21st, 2017
Ein unabhängiger konservativer Autor sieht keinen rechtmäßig vertretbaren Grund für das Vorgehen der Regierung gegen NGOs, die aus liberalen westlichen Quellen gefördert werden. Ein regierungsfreundlicher Analyst wiederum glaubt, dass ausländische Interessen in der ungarischen Politik sichtbar gemacht werden müssen. Bitte weiterlesen
Saturday, January 14th, 2017
Publizisten aller Couleur streiten darüber, ob und falls ja in welchem Umfang Nichtregierungsorganisationen eher als politische Akteure statt als unabhängige Organisationen zu betrachten seien. Bitte weiterlesen
Friday, January 13th, 2017
Linke und liberale Stimmen vergleichen das Vorhaben der Regierung, NGO-Manager künftig Vermögenserklärungen abgeben zu lassen, mit einer totalitären und diktatorischen Vorgehensweise. Kommentatoren der politischen Mitte begrüßen zwar eine verbesserte Transparenz, kritisieren jedoch die barsche Sprache. Ein konservativer Kolumnist wiederum hält das Ganze lediglich für ein politisches Ablenkungsmanöver. Bitte weiterlesen
Thursday, January 12th, 2017
Das Parlament wird in naher Zukunft einen Gesetzesentwurf beraten, der Manager von NGOs zur alljährlichen Offenlegung ihrer Vermögenswerte verpflichten würde. Ein Kolumnist des linken Spektrums wirft der Regierung nunmehr vor, ihre Kritiker mundtot machen zu wollen. Ein regierungsfreundlicher Kommentator wiederum begrüßt die geplante Gesetzgebung, da diese für Transparenz sorgen dürfte. Bitte weiterlesen
Monday, June 6th, 2016
Konservative Kolumnisten pflichten dem Kabinett in seiner Kritik bei, wonach George Soros und sein Netzwerk die Regierung unter Druck setzten. Ein liberaler und ein politisch in der Mitte angesiedelter Analyst wiederum werfen den Regierenden vor, sie würden Hass schüren und Verschwörungstheorien ersinnen. Bitte weiterlesen
Saturday, May 21st, 2016
Ein führender Vertreter der Regierung sieht in George Soros eine der treibenden Kräfte hinter Ungarn-kritischen Äußerungen seitens US-amerikanischer Persönlichkeiten. Kolumnisten beschäftigen sich mit der politischen Bewertung dieser und ähnlicher Äußerungen. Bitte weiterlesen
Thursday, November 5th, 2015
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist kritisiert den ungarisch-amerikanischen Multimilliardär und Philanthropen heftig. Ministerpräsident Viktor Orbán hatte Soros jüngst als einen möglichen treibenden Faktor hinter dem aktuellen Strom von Migranten auf dem Balkan benannt. Eine liberale Wochenzeitung dagegen wirft den Anhängern der gegen Soros gerichteten Rhetorik vor, sie schürten grundlos Ängste. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 5th, 2013
Die Auftragsvergabe an eine Firma, die von Ferenc Gyurcsány gegründet wurde, deutet nach Ansicht einer rechtsorientierten Tageszeitung darauf hin, dass Gordon Bajnai in linksliberalen Kreise in Ungnade gefallen ist.
Bitte weiterlesen