Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

EU-Türkei-Abkommen in der Diskussion

Saturday, May 14th, 2016

Zwei konservative Kommentatoren kritisieren die EU wegen der Aufgabe ihrer zentralen Prinzipien sowie dafür, dass sie ihre Sicherheit der Türkei anvertraue. Ein linker Kolumnist äußert dagegen die Hoffnung, dass die Aufhebung des Visumzwangs für türkische Staatsbürger die demokratischen Kräfte des Landes stärken werde, ohne dabei die Sicherheit der Union zu gefährden. Bitte weiterlesen

Österreich: Kanzler Faymann tritt zurück

Wednesday, May 11th, 2016

Nach dem Rücktritt von Regierungschef Werner Faymann machen sich Analysten Gedanken über die Folgen der ersten Runde der österreichischen Präsidentschaftswahlen. Alle stimmen darin überein, dass der Hauptgrund für Faymanns Scheitern in der Migrationskrise zu suchen sei. Bitte weiterlesen

Liberale Eliten – dogmatisch und voller Doppelmoral!?

Thursday, March 31st, 2016

Eine konservative Historikerin nimmt einmal mehr liberale Eliten aufs Korn. So würden diese gerne nationale und christliche Werte kritisieren, doch mit Blick auf Migranten auf politisch korrekte Dogmen und eine entsprechende Ideologie setzen. Bitte weiterlesen

Orbán zur Lage der Nation

Tuesday, March 1st, 2016

In ihren Kommentaren zur alljährliche Rede zur Lage der Nation pflichten konservative und regierungsfreundliche Kolumnisten Ministerpräsident Viktor Orbán bei, dass die Migrationskrise eine schwerwiegende Bedrohung für Europa und Ungarn darstelle. Linke Kommentatoren werfen Orbán dagegen vor, er betreibe eine gegen die EU gerichtete Politik und ignoriere den Willen der ungarischen Bevölkerung. Bitte weiterlesen

Europa versucht Immigration einzudämmen

Tuesday, December 29th, 2015

Die führenden Politiker Europas sehen sich als Ergebnis der massenhaften Zuwanderung wachsenden Problemen in ihren Heimatländern gegenüber. Während ein regierungsfreundlicher Kommentator für die Krise „liberale Wahnvorstellungen“ verantwortlich macht, ruft sein Gegenpart aus dem linken Spektrum dazu auf, die Immigration zu begrenzen, um die Überhandnahme populistischer Parteien zu verhindern. Bitte weiterlesen

Merkel und Orbán zieren internationale Titelseiten

Monday, December 14th, 2015

Die ungarischen Kommentatoren greifen die sich vertiefende Kluft zwischen liberalen Eliten und deren Gegenspielern auf. Anlass dafür sind Aufmacher zweier einflussreicher internationaler Presseorgane: Zum einen wählte das US-amerikanische Magazin Time Kanzlerin Angela Merkel zur Person des Jahres 2015. Zum anderen machte die britische Wochenzeitung The Economist mit einer Titelbildkollage dreier Politiker auf: Zu sehen sind Ministerpräsident Viktor Orbán, US-Milliardär Donald Trump sowie Marine Le Pen, Chefin des Front National. Bitte weiterlesen

Unterschriftenaktion gegen EU-Flüchtlingsquoten

Thursday, December 3rd, 2015

Gegenwärtig findet in Ungarn eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die Einführung EU-weiter verpflichtender Flüchtlingsaufnahmequoten statt. Ein konservativer Kolumnist kann keinen Sinn in der von Anhängern der Regierung durchgeführten Sammelaktion erkennen, da die Europäische Union das Vorhaben mittlerweile aufgegeben habe, Mitgliedsländer zur Aufnahme einer vorher festgelegten Anzahl von Flüchtlingen zu zwingen. Bitte weiterlesen

Mazsihisz bittet Orbán um verstärkten Schutz für ungarische Juden

Monday, November 30th, 2015

Ein liberaler Kolumnist wirft einer der führenden jüdischen Organisationen Ungarns vor, die gegen Migration und Muslime gerichtete Politik von Ministerpräsident Orbán zu unterstützen. Zur Begründung verweist der Kolumnist auf deren Bitte, die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ungarischer Juden zu verschärfen. Bitte weiterlesen

Die ungarische Rechte und der Antiamerikanismus

Friday, November 27th, 2015

Ein konservativer Publizist weist Vorwürfe aus dem rechten Lager zurück, wonach die USA für die aktuelle Migrationskrise und sogar für die Pariser Terroranschläge verantwortlich seien. Ein regierungsfreundlicher Kommentator fragt sich andererseits, weshalb die USA ihre europäischen Partner nicht über die Terrorgefahr informiert hätten. Bitte weiterlesen

Linke fürchten zunehmende Stimmungsmache gegen Einwanderer

Wednesday, November 18th, 2015

Linksorientierte Kommentatoren warnen davor, die Terrorgefahr und die gegenwärtige Einwanderungswelle aus Asien in einem Atemzug zu nennen. Gleichzeitig äußern sie die Befürchtung, dass ihr konsequentes Eintreten für eine freundliche Grundhaltung den Migranten gegenüber durch die Pariser Terrornacht einen empfindlichen Rückschlag erlitten habe. Bitte weiterlesen