Tuesday, September 24th, 2019
Ein linksliberales Internetportal veröffentlicht eine Stellungnahme von Ferenc Gyurcsány zur vermuteten Absicht Viktor Orbáns, Anführer der Verfechter einer Politik der nationalen Eigenständigkeit in Europa zu werden. Ein regierungsfreundlicher Kommentator hingegen vertritt die Auffassung, dass der ungarische Ministerpräsident lediglich die Mehrheit derjenigen Europäer vertrete, die sich der ungehinderten Masseneinwanderung widersetzen würden. Bitte weiterlesen
Friday, September 20th, 2019
Regierungsnahe Kommentatoren werfen Vertretern der Linken vor, sie würden Risiken und Gefahren der illegalen Migration herunterspielen. Einer ihrer liberalen Kollegen hingegen bezichtigt die Regierung einer gegen Migranten gerichteten Panikmache, die auf die Mobilisierung ihrer ländlichen Basis abziele. Bitte weiterlesen
Wednesday, September 11th, 2019
Ein linksorientierter Kommentator verteidigt ein vergangene Woche vom ZDF ausgestrahltes Dokudrama zur Flüchtlingskrise 2015 gegen heftige Kritik einer regierungsfreundlichen Kolumnistin. Bitte weiterlesen
Monday, September 9th, 2019
Wochenzeitungen und Internetportale aller Couleur diskutieren die Regenwaldbrände im Amazonasgebiet im Zusammenhang mit Fragen nationaler Hoheitsrechte. Bitte weiterlesen
Friday, September 6th, 2019
Für unnötig befindet ein linksgerichteter Kolumnist die Verlängerung des während der Migrationskrise des Jahres 2015 eingeführten Ausnahmezustandes. Eine regierungsfreundliche Stimme wiederum kommentiert die Anklage gegen einen in Ungarn verhafteten mutmaßlichen IS-Terroristen. Ihrer Ansicht nach gefährden im Laufe der großen Migrationswelle 2015 nach Europa eingewanderten Terroristen nach wie vor unseren Kontinent. Bitte weiterlesen
Monday, August 26th, 2019
Ein Oppositionskreisen nahestehender Kommentator äußert sich zuversichtlich, dass die italienische Linke Matteo Salvinis Bemühungen um die Ausschreibung von vorgezogenen Neuwahlen zwecks Erlangung der absoluten Macht zunichtemachen werde. Eine regierungsnahe Analystin hingegen begrüßt Salvinis Vorhaben und verteidigt die Notwendigkeit vorgezogener Wahlen mit dem Argument, dass eine demokratisch legitimierte Regierung eingesetzt werden müsse. Bitte weiterlesen
Thursday, August 22nd, 2019
Eine regierungsnahe Kommentatorin sieht in dem „konzilianten Ton“ von Bundeskanzlerin Merkel ein Zeichen für das zunehmende politische Gewicht und den wirtschaftlichen Erfolg Ungarns. Ein linker Kommentator wirft Merkel dagegen vor, im Bereich der Kernwerte kompromissbereit zu sein, damit die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ungarn und Deutschland nicht gefährdet würden. Bitte weiterlesen
Saturday, July 27th, 2019
Während die Europäische Kommission das gegen eine illegale Einwanderung gerichtete Gesetz vom Europäischen Gerichtshof überprüfen lässt, wirft ein regierungsfreundlicher Kommentator der EU-Kommission vor, sie versuche Ungarn Migrationsbewegungen aufzuzwingen. Ein Kollege aus dem linken Spektrum dagegen glaubt, dass sein Land gegen europäische Grundnormen verstoße. Bitte weiterlesen
Friday, July 19th, 2019
Ein linker Analyst vertritt die Auffassung, dass die neue Präsidentin der Europäischen Kommission eine entschiedene Gegnerin von Ministerpräsident Viktor Orbán sein werde. Eine regierungsfreundliche Kommentatorin wiederum glaubt, dass die deutsche Politikerin die Verdienste Ungarns im Auge behalten sollte. Bitte weiterlesen
Monday, July 15th, 2019
Den laut gewordenen Vorwurf, dem zufolge der italienische Inneminister russisches Geld angenommen haben soll, sehen regierungsnahe Kolumnisten als einen von Migrationsbefürwortern unternommenen Diskreditierungsversuch, der sich gegen Kritiker einer massiven Einwanderung nach Europa richtet. Eine linksorientierte Stimme wiederum glaubt, dass sich Geldzahlungen an rechtsextreme Kräfte letztendlich für den Kreml nicht auszahlen werden. Bitte weiterlesen