Monday, July 15th, 2019
Den laut gewordenen Vorwurf, dem zufolge der italienische Inneminister russisches Geld angenommen haben soll, sehen regierungsnahe Kolumnisten als einen von Migrationsbefürwortern unternommenen Diskreditierungsversuch, der sich gegen Kritiker einer massiven Einwanderung nach Europa richtet. Eine linksorientierte Stimme wiederum glaubt, dass sich Geldzahlungen an rechtsextreme Kräfte letztendlich für den Kreml nicht auszahlen werden. Bitte weiterlesen
Saturday, April 13th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist bezeichnet gegen Kritiker des liberalen Mainstream erhobene Vorwürfe als unbegründet und selektiv. Der Autor bezieht sich vor allem auf angebliche geheime Absprachen mit dem Kreml. Bitte weiterlesen
Saturday, April 6th, 2019
Sowohl ein konservativer als auch ein Kolumnist des linken Spektrums vertreten die Meinung, dass das Nordatlantische Bündnis wie in Zeiten des Kalten Krieges wichtig sei, um Stabilität und Frieden in Europa zu sichern. Bitte weiterlesen
Friday, April 5th, 2019
Ein regierungsnaher Kommentator bezeichnet es als eigenartig, dass Politiker, die 2007 die staatliche Sicherheit Ungarns aufs Spiel gesetzt hätten, der Regierung nunmehr vorwerfen würden, sie diene russischen Interessen. Hintergrund ist die Veröffentlichung von Einzelheiten eines Spionageskandals, bei dem vor zwölf Jahren russische FSB-Agenten Zugang zu sensiblen Informationen über ungarische Geheimdienste erhalten hatten. Bitte weiterlesen
Saturday, March 30th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist begrüßt das Ergebnis der Untersuchung durch US-Sonderermittler Robert Mueller und geht davon aus, dass Vorwürfe, Präsident Donald Trump habe „Absprachen“ mit Russland getroffen, nach hinten losgehen würden und ihm bei seinen Bemühungen um eine Wiederwahl im kommenden Jahr helfen könnten. Bitte weiterlesen
Wednesday, November 28th, 2018
In seiner Analyse zu den Folgen der militärischen Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine in der Straße von Kertsch hält ein regierungsnaher Kolumnist die ungarische Position für diplomatisch und geopolitisch extrem heikel. Bitte weiterlesen
Wednesday, September 26th, 2018
Im Rahmen von Analysen der häufigen Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ungarischen Regierungschef Viktor Orbán kommen zwei Forscher zu einer vergleichbaren Schlussfolgerung: Demnach würden beide Parteien versuchen, ihre jeweiligen nationalen Interessen zu vertreten, statt ein paar gemeinsamen Werten zu folgen. Bitte weiterlesen
Thursday, August 23rd, 2018
Regierungsfreundliche Analysten kommentieren die jüngsten Stippvisiten von Präsident Wladimir Putin in Deutschland und Österreich. Dabei fordern sie Brüssel sowie alle europäischen Regierungen zur Zusammenarbeit mit Russland auf, anstatt dem US-amerikanischen Bestreben nach Isolierung des Kreml zu folgen. Bitte weiterlesen
Saturday, February 10th, 2018
Ein linksgerichteter Kolumnist kritisiert die Regierung mit scharfen Worten, nachdem diese die Rückzahlung der ersten in Anspruch genommenen Tranche des für die Erweiterung des Atomkraftwerkes in Paks aufgenommenen Darlehens angekündigt hatte. Ein liberaler Kommentator hingegen weist darauf hin, dass die Entscheidung der Regierung vernünftig sei und das russische Darlehen irgendwann wieder eine günstige Option für Ungarn darstellen könnte. Bitte weiterlesen
Friday, September 1st, 2017
Ein Kommentator der politischen Mitte vertritt die Ansicht, dass die zunehmend hysterische Anti-Russland-Rhetorik von linksliberalen Parteien moderate Wähler zunehmend verprellen werde. Bitte weiterlesen