Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Spannungen zwischen den USA und Nordkorea im Fokus

Saturday, August 12th, 2017

Die sich zuspitzende Auseinandersetzung zwischen Washington und Pjöngjang werde nicht in einen bewaffneten Konflikt ausarten, glaubt ein konservativer Kolumnist, warnt aber gleichzeitig: Sollte es dennoch soweit kommen, hätte dies verheerende Folgen. Bitte weiterlesen

Nordkorea testet Interkontinentalrakete

Friday, July 7th, 2017

Ein linksgerichteter sowie ein konservativer Kommentator – beides entschiedene Kritiker der ungarischen Regierung – sind unterschiedlicher Meinung über die Frage, ob die USA einen Präventivschlag gegen Nordkorea führen werden. Beide eint jedoch die Sorge – nicht nur über Kim Jong-un, sondern auch über US-Präsident Donald Trump. Bitte weiterlesen

Eine weitere Stimme zu den transatlantischen Beziehungen

Thursday, June 1st, 2017

Ein unabhängiger konservativer Analyst äußert die Hoffnung, dass eine weniger intensive Zusammenarbeit zwischen der Alten und der Neuen Welt Europa stärker und belastbarer machen werde. Bitte weiterlesen

CEU-Kontroverse geht weiter

Thursday, April 13th, 2017

Nachdem das US-Außenministerium Ungarn aufgefordert hat, die Umsetzung des neuen Hochschulgesetzes auf Eis zu legen, geraten Kommentatoren heftig über die Frage aneinander, was hinter der Auseinandersetzung steckt, und zwar sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Bitte weiterlesen

Orbán auf der Lámfalussy-Konferenz

Wednesday, January 25th, 2017

Eine regierungsnahe Kolumnistin stimmt Ministerpräsident Viktor Orbán zu, dass Ungarn mit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten die Möglichkeit bekommen habe, seine nationalen Interessen an erste Stelle zu setzen. Ein Kommentator des linken Spektrums bezweifelt, dass Ungarn mit den USA gleichzusetzen sei. Bitte weiterlesen

Donald Trump ist der 45. Präsident der USA

Monday, January 23rd, 2017

Die Kommentatoren sagen einstimmig voraus, dass Donald Trump etwas völlig Neues in die Politik Amerikas und der gesamten Welt einführen werde. Unterschiedliche Einschätzungen allerdings gibt es bezüglich der Frage, ob dies zu begrüßen oder doch eher zu fürchten sei. Bitte weiterlesen

Außenminister Szijjártó: Heftige Dispute mit dem US-Außenministerium

Friday, December 23rd, 2016

Im Interview mit der Internetpräsenz des Fernsehsenders ATV beklagt Außenminister Péter Szijjártó, dass Ungarn oftmals heftigem Druck von Seiten des US-Außenministeriums ausgesetzt gewesen und es zu unerfreulichen sowie lautstarken Auseinandersetzungen mit der für Europa und Asien zuständigen Spitzendiplomatin im State Department Victoria Nuland gekommen sei. Bitte weiterlesen

EU-Außenministertreffen zu Trump ohne Ungarn

Thursday, November 17th, 2016

Nachdem Außenminister Péter Szijjártó dem Treffen seiner EU-Amtskollegen samt Diskussion über die Folgen der Präsidentschaft von Donald Trump am Sonntag demonstrativ ferngeblieben war, erörtern Kolumnisten quer durch das politische Spektrum die Frage, ob stärker isolationistisch ausgerichtete USA die europäische Sicherheit bedrohen würden. Bitte weiterlesen

Liberale Medien und ihre vermeintliche Doppelmoral

Thursday, October 20th, 2016

Die liberalen Medien des Westens dürften sich kaum zu den Leiden äußern, die aufgrund der Belagerung Mosuls durch eine US-geführte Koalition verursacht würden, sagt ein der Regierung nahestehender Publizist voraus. Bitte weiterlesen

Die UNO-Botschafterin der USA kritisiert ungarische Regierung

Saturday, September 10th, 2016

Ein regierungsfreundlicher Journalist weist Vorwürfe eines staatlich unterstützten Antisemitismus zurück. In diesem Sinne hatte sich die US-amerikanische UNO-Botschafterin Samantha Power geäußert. Ein Kommentator des linken Spektrums wiederum meint, die Regierung habe durchaus einige antisemitische Themen aufgenommen. Bitte weiterlesen