Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Pentagon richtet 56er-Konferenz aus

Saturday, August 20th, 2016

Das US-Verteidigungsministerium rettet die von der ungarischen Botschaft vorgeschlagene Konferenz, denn im Gegensatz zum Außenministerium sei man dort mit Ungarns Leistung zufrieden, analysiert die führende linke Tageszeitung. Bitte weiterlesen

Obama offenbart Einflussnahme wegen Hóman-Denkmals

Saturday, January 30th, 2016

Die Kommentatoren greifen eine Äußerung von US-Präsident Obama auf, wonach sich die Vereinigten Staaten aktiv gegen die Errichtung eines Denkmals für den ungarischen Kulturminister der Zwischenkriegsperiode Bálint Hóman eingesetzt hätten. In diesem Zusammenhang nennt eine linksgerichtete Tageszeitung die Haltung der Regierung beschämend, während ein regierungsfreundliches Blatt aus einer offiziellen Stellungnahme zitiert, in der bestritten wird, dass sich das Kabinett bei seiner Ablehnung des Vorhabens ausländischem Druck gebeugt habe. Bitte weiterlesen

Botschafterin Bell: Ungarn hat ein Recht auf Schutz seiner Grenzen

Tuesday, December 8th, 2015

Konservative Kolumnisten erörtern die Folgen einer Feststellung der US-Botschafterin in Budapest. Diese hatte am Wochenende die Ansicht vertreten, dass Ungarn berechtigt sei, seine Grenzen zu schützen. Bitte weiterlesen

Die ungarische Rechte und der Antiamerikanismus

Friday, November 27th, 2015

Ein konservativer Publizist weist Vorwürfe aus dem rechten Lager zurück, wonach die USA für die aktuelle Migrationskrise und sogar für die Pariser Terroranschläge verantwortlich seien. Ein regierungsfreundlicher Kommentator fragt sich andererseits, weshalb die USA ihre europäischen Partner nicht über die Terrorgefahr informiert hätten. Bitte weiterlesen

US-Botschafterin kritisiert Ungarn

Saturday, October 31st, 2015

US-Botschafterin Colleen Bell hat Bedenken über die Lage in Ungarn geäußert. Regierungsfreundliche Kolumnisten haben angesichts dessen keinen Zweifel, dass sich die Vereinigten Staaten Ungarn unterwerfen wollen. Analysten des linken Spektrums wiederum kritisieren die Retourkutsche der ungarischen Regierung und erwarten weitere diplomatische Nicklichkeiten zwischen Washington und Budapest. Bitte weiterlesen

USA Einmischung in innere Angelegenheiten Ungarns vorgeworfen

Monday, October 19th, 2015

Ein Kommentar befasst sich mit einem kürzlich durchgesickerten diplomatischen Dokument aus dem Jahr 2014, das US-Diplomaten der ungarischen Regierung zugeleitet hatten. Darin wird die Forderung nach gesetzgeberischen und politischen Veränderungen erhoben. In diesem Zusammenhang wirft ein regierungsfreundlicher Kolumnist den USA vor, die demokratisch gewählte ungarische Regierung mit dem Ziel unter Druck zu setzen, US-Interessen zu befördern. Bitte weiterlesen

Syriengespräche USA-Russland mit ungarischen Augen gesehen

Friday, October 2nd, 2015

Kommentatoren der Linken und Rechten sind sich einmal einig: Eine US-amerikanisch-russische Zusammenarbeit wäre dringend geboten, um die Syrienkrise lösen zu können. Ohne eine Wiederherstellung von Recht und Ordnung werde der Zustrom von Flüchtlingen nach Europa nicht versiegen. Bitte weiterlesen

Demokratieexport à la USA kritisiert

Monday, August 10th, 2015

Sowohl ein linker als auch ein konservativer Kommentator machen die US-Außenpolitik für die aktuelle Migrationskrise verantwortlich. Beide halten die Bemühungen um einen Demokratieexport für restlos gescheitert. Das dadurch angerichtete Chaos habe Millionen von Migranten auf die Reise Richtung Europa geschickt. Bitte weiterlesen

Linke Kritik an Ferenc Gyurcsány

Friday, May 1st, 2015

In der führenden linksorientierten Tageszeitung des Landes tadelt ein Kolumnist mit scharfen Worten Ferenc Gyurcsány für dessen unkritische Amerika-freundliche Rhetorik. Zudem missfällt dem Kommentator, dass der ehemalige Ministerpräsident eine ungarische Beteiligung an der Anti-IS-Koalition befürwortet. Bitte weiterlesen

Kritik am Transatlantischen Freihandelsabkommen

Wednesday, April 1st, 2015

Eine konservative Kolumnistin befürchtet, dass das Transatlantische Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership – TTIP) die Macht multinationaler Firmen ausweiten und die Stimmigkeit der europäischen Landwirtschafts- und Gesundheitspolitik schwächen werde. Bitte weiterlesen