Thursday, January 22nd, 2015
Kommentatoren beider politischen Spektren glauben nicht, dass sich mit der Amtsübernahme der neuen US-amerikanischen Botschafterin in Budapest die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Staaten verbessern werden. Bitte weiterlesen
Saturday, January 3rd, 2015
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird im kommenden Monat zu einem kurzen Besuch in Ungarn erwartet. Die geplante Visite findet zu einer Zeit angespannter ungarisch-amerikanischer Beziehungen statt. Gleichzeitig betrachten Regierungskreise Deutschland als den wichtigsten Bezugspunkt im Bereich der internationalen Politik. Bitte weiterlesen
Tuesday, December 23rd, 2014
Ein konservativer Kolumnist wirft André Goodfriend vor, öffentlich Partei für die Anti-Fidesz-Opposition zu ergreifen und sich in die ungarische Innenpolitik einzumischen. Hintergrund ist die Teilnahme des amerikanischen Diplomaten an einer von der Demokratischen Koalition veranstalteten Konferenz zu Fragen der Außenpolitik. Bitte weiterlesen
Friday, December 19th, 2014
Nach Ansicht eines Kommentators aus dem linken Spektrum sollte sich Ungarn über die Nachricht freuen, wonach die Vereinigten Staaten die Korruptionsbekämpfung in Mittel- und Osteuropa finanziell unterstützen wollen. Seine regierungsfreundliche Kollegin wiederum vergleicht die amerikanischen Beschuldigungen mit den Anklagepunkten geheimnisvoller Autoritäten gegen Herrn K. in Kafkas berühmtem Roman „Der Prozess“. Bitte weiterlesen
Friday, December 12th, 2014
Ein konservativer Kolumnist kommentiert die Verhörmethoden der CIA und hält fest, dass die USA gern den moralischen Zeigefinger schwingen, aber in dieser Hinsicht in einer an Nazi-Deutschland erinnernden Art verabscheuungswürdig agieren würden. Bitte weiterlesen
Monday, November 17th, 2014
Ein konservativer Kolumnist wirft den USA vor, zum Schutz amerikanischer Wirtschaftsinteressen Druck auf Ungarn auszuüben. Zuvor hatte die Regierung in Budapest ein Aide-Mémoire über ein Dokument der amerikanischen Botschaft zu Korruptionsfällen präsentiert. Linksorientierte Kommentatoren hingegen bezichtigen die Regierung, sie verschließe ihre Augen vor der institutionalisierten Korruption im Lande. Bitte weiterlesen
Monday, November 3rd, 2014
Ein liberaler Kolumnist zeigt sich überzeugt, dass die USA Ungarn unter Druck setzen, um die eigenen geopolitischen Interessen zu schützen. Liberal-konservative sowie in der politischen Mitte angesiedelte Kommentatoren warnen dagegen vor den Konsequenzen einer diplomatischen Isolation und fordern eine Versöhnung mit den USA und der Europäischen Union. Eine liberale Wochenzeitung wiederum spekuliert, dass sich Ministerpräsident Orbán bereits auf dem Weg des EU- und Nato-Austritts befinde. Bitte weiterlesen
Wednesday, October 29th, 2014
Kolumnisten des rechten Spektrums kommentieren die Anti-Fidesz-Proteste vom Sonntag und glauben, dass die USA Druck auf Ungarn ausüben und das Land durch außer-demokratische Mittel destabilisieren wollen. Jedoch sind sie sich uneins, ob die ungarische Regierung den Fehdehandschuh aufnehmen oder nach einem Ausgleich suchen sollte. Bitte weiterlesen
Saturday, October 25th, 2014
Regierungsfreundliche Kommentatoren sind erstaunt: Einerseits betrachteten die USA ungarische Untersuchungen zu von Norwegen finanzierten Projekten als einen massiven Angriff auf die Zivilgesellschaft, während Washington andererseits seine eigenen Probleme mit norwegisch finanzierten und als unabhängige Forschungseinrichtungen firmierenden Denkfabriken habe. Bitte weiterlesen
Friday, October 17th, 2014
Ein konservativer Kolumnist geht davon aus, dass das in Arbeit befindliche Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA den geopolitischen Interessen der Vereinigten Staaten dienen und nicht mit dem Willen der Europäer im Einklang stehen werde. Ein gemäßigter Kommentator glaubt, die USA seien auf eine Stärkung ihres formellen und informellen Einflusses auf Osteuropa erpicht. Dadurch sollten die US-Vorherrschaft infrage stellende illiberale Regimes geschwächt werden. Bitte weiterlesen